Sojawachs ist ein Produkt auf Basis natürlicher, nachwachsender Rohstoffe. Es besteht zu 100% aus reinem Sojaöl. Durch einen chemisch-physikalischen Vorgang wird das Öl gehärtet. Das macht für uns einer der weltgrößten Lebensmittel-Grundstoff-Hersteller, der seinen Sitz in Europa hat. In der EC ist der Einsatz von gentechnisch verändertem Soja für Lebensmittel nicht zugelassen - somit ist auch unser Sojawachs gentechnikfrei. Theoretisch kann man unser Sojawachs sogar essen. Es hat aber nicht die dafür notwendige lebensmittelrechtliche Zulassung, bitte nicht ausprobieren.
Sojawachs brennt mit ruhiger Flamme bei richtiger Dochteinstellung rußfrei ab. Wie bei jeder Kerze bitte vor Zugluft schützen und wenn es erforderlich sein sollte, den Docht auf ca. 1cm kürzen.
Das www.kerzenkiste.de Sojawachs hat einen Schmelzpunkt von etwa 50 Grad Celsius. Sehr gut geeignet für die Herstellung von Kerzen in Gläsern oder anderen Gefäßen (d~40 bis 60 mm). Wachs schmelzen, in Gefäße gießen, abkühlen lassen und im richtigen Moment Docht mit oder ohne Fuß hineinstecken. Dochtvorschlag bei D=50mm Flachdocht 3x12
Unsere Versuche mit Stab- oder Stumpenkerzen waren nicht positiv verlaufen. Die Kerzen neigten immer stark zum Tropfen. Den optimalen Docht haben wir nicht gefunden.
Ein interessantes physikalisches Phänomen: Sojawachs schmilzt bei etwa 50 Grad, bleibt dann flüssig bis es etwa 30 Grad erreicht, und wird erst dann wieder fest.
|